
Durch das Projekt
Plant for the planet habe ich gelernt, dass am 25. April der Tag des Baumes ist. Nachdem wir am
Earth Day am Donnerstag, den 22. April einen kleinen Mischwald auf dem Gelände der Neumühle gepflanzt haben, bzw. durch den Mitarbeiter der Forstbaumschule hab

en pflanzen lassen, haben wir am Sonntag, pünktlich zum Tag des Baumes alle Bäume herzlich willkommen g

eheißen in einer kleinen Segensfeier nach der Liturgie. Wir haben Osterwasser auf der ganzen Wiese verteilt, gesungen und den Bäumchen Kraft geschickt. Die können sie auch gebrauchen, denn sie sind noch ganz klein und werden nun dort weiterwachsen. Ich hoffe, dass möglichst alle Bäume angegehen. Im Moment stehen schon mal
600 Bäume, wir werden sehen, ob wir noch mehr pflanzen können. Wir dachten zuerst an 800-900, aber da haben wir wohl den Gärtner falsch verstanden.
600 Bäume, Rotbuchen, Ahorn, Eichen, Wildkirschen sind nun unsere Nachbarn und ich freue mich sehr darüber.
Mögen sie wachsen und gedeihen!Es freut mich, dass wir mit dieser Pflanzung der Natur ein Stück Leben wieder zurückgeben, wo wir Menschen mit all unserer Umweltverschmutzung und Autoabgasen mit der Natur nicht besonders freundlich umgehen. Das Pflanzen ist ein kleiner Teil, ein kleiner Beitrag, ein kleiner Wald, den wir dem großen Wald wiederschenken. Ich freue mich, wenn unsere Baumfreunde gut gedeihen werden und in einigen Jahren der Mischwald als Wald sichtbar sein wird, wenn die Kleinen groß geworden sind. Wer davon angeregt ist, selbst Bäume zu pflanzen, möge dies tun und kann beim Projekt
Plant für the Planet mitmachen. Die Idee, soviele Bäume wie möglich auf dieser Erde zu pflanzen ist einfach toll und lebenswichtig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen