35 Jahre wird die Arbeit der Neumühle alt! Kommt und feiert am Sonntag mit! Wir feiern mit Trommelklängen und Pop-Gesängen (Melissa Strunk), sowie mit leckeren vegetarischen Köstlichkeiten unseres Kochs, selbstgebackenen Kuchen und Salaten und natürlich einer schönen Geburtstagstorte.
Der Festtag beginnt feierlich in der Krypta mit einer liturgischen Feier unter der Leitung von Eleonore Massa. Am Nachmittag bietet die Neumühle zahlreiche Schnupperworkshops, sowie eine Führung durch die Gebäude mit vielen Insidergeschichten.
Hier das Programm im Überblick:
11.30 Uhr Liturgische Feier in der Krypta
12.30 Uhr vegetarisches Mittagsmenü
ab 13 Uhr Kuchen, Salate und vegetarische Köstlichkeiten
13.00 Uhr Musikalische Einlage von und mit Melissa Strunk
14.00 Uhr Führung durch die Neumühle für Groß und Klein
14.30 Uhr Bewegungslehre und Schmerztherapie mit Mike Backes
15.00 Uhr Wildkräuter und Sieben-Bausteine-Ernährung,
Jürgen Recktenwald, Naturlehrer aus Baden-Baden
16.00 Uhr Kindertänze mit Marie-Gabriele Massa
Eutonie mit Eleonore Massa
Qi Gong mit Yan Ling Pan (TCM-Zentrum Orscholz)
17.00 Uhr Einführung in Meditation mit Eleonore Massa
Klangmassage mit Marie-Gabriele Massa
Außerdem :
Trommeln auf Djembés mit Peter Bruna, Basteln mit Antonela Monti, Boot fahren mit Hanna Leidinger als Kapitän und Bauerngolf (bei gutem Wetter)
Kunsthandwerk aus der Region: Verkaufsladen e.V. „Oase, sowie selbstgemachter Senf und andere Köstlichkeiten, Guido Geisen
DIE BUCHHANDLUNG LÄDT EBENSO ZUM SCHMÖCKERN EIN
Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung
66693 Mettlach-Tünsdorf,
www.meditation-saar.de
Freitag, 24. September 2010
Junge Leute aufgepaßt: Musikworkshop in den Herbstferien
Unerhört! - Ein Musikatelier für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren mit dem Klangkünstler Jochen Fassbender.
Mehr über den Künstler: http://neusehland.ipd.net/html/referenten.asp?id=283 und www.klangkunstfassbender.de
In den Herbstferien wird im großen Saal ein Musikaterlier entstehen zum Expermientieren und Improvisieren. Wie klingt ein Stein? Wie erzeugen Töne Bilder aus Sand? Wie kann Wasser nur durch Klang zum Springbrunnen werden?
In diesem Kurs werden Eure Ohren was zu hören kriegen. Ihr werdet die Welt der Töne und Klänge erforschen. Hierzu stehen Euch ganz ungewöhnliche Instrumente zur Verfügung, mit denen Ihr selbst experimentieren und leise oder laute, vertraute oder ganz seltsame Töne erzeugen könnt. Ihr werdet hören: Wasser klingt anders als Stein, Metall klingt anders als Holz.
Durch Eure Ton-Experimente werdet Ihr vieles erfahren: über die physikalischen Schwingungen des Schalls, über die Wirkung von Musik auf eure Stimmung, über die Gesänge der Wale im Meer...
Schließlich werdet Ihr diese Töne zu Musik zusammensetzen, die ganz unterschiedlich sein kann: Schrill, melodisch, unheimlich, sanft – ganz wie sie Euch in den Sinn kommt.
Kosten: 160€ incl Übernachtung und Verpflegung
Wer sich bis zum 30.September anmeldet erhält einen Frühbucherrabatt.
Anmeldung und weitere Info: http://neusehland.ipd.net/html/sem_details.asp?id=972
Mehr über den Künstler: http://neusehland.ipd.net/html/referenten.asp?id=283 und www.klangkunstfassbender.de
In den Herbstferien wird im großen Saal ein Musikaterlier entstehen zum Expermientieren und Improvisieren. Wie klingt ein Stein? Wie erzeugen Töne Bilder aus Sand? Wie kann Wasser nur durch Klang zum Springbrunnen werden?
In diesem Kurs werden Eure Ohren was zu hören kriegen. Ihr werdet die Welt der Töne und Klänge erforschen. Hierzu stehen Euch ganz ungewöhnliche Instrumente zur Verfügung, mit denen Ihr selbst experimentieren und leise oder laute, vertraute oder ganz seltsame Töne erzeugen könnt. Ihr werdet hören: Wasser klingt anders als Stein, Metall klingt anders als Holz.
Durch Eure Ton-Experimente werdet Ihr vieles erfahren: über die physikalischen Schwingungen des Schalls, über die Wirkung von Musik auf eure Stimmung, über die Gesänge der Wale im Meer...
Schließlich werdet Ihr diese Töne zu Musik zusammensetzen, die ganz unterschiedlich sein kann: Schrill, melodisch, unheimlich, sanft – ganz wie sie Euch in den Sinn kommt.
Kosten: 160€ incl Übernachtung und Verpflegung
Wer sich bis zum 30.September anmeldet erhält einen Frühbucherrabatt.
Anmeldung und weitere Info: http://neusehland.ipd.net/html/sem_details.asp?id=972
Labels:
Klanxexperiemente,
Musik,
Musikatelier
Freitag, 27. August 2010
Kommentar zu den Clowns
Da Kommentare zu schreiben manchmal technisch etwas schwierig ist, veröffentliche ich einen Ausschnitt aus einer Mail von Petra Kopf (http://lebenskuenstler.blogspot.com/) zu dem vorangegangenen Blog über die Arbeit als Clown.
Liebe Marie-Gabriele!
Liebe Marie-Gabriele!
Heute hab ich oft an dich denken müssen und mal in den Blog geguckt. Was du schreibst über die Spiritualität des Clownseins, das ist so goldrichtig und du fasst es so schön in Worte! Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich das erst durch dich begriffen habe, denn du lebst das ja. Früher mochte ich Clowns gar nicht, auch nicht als Kind, weil ich sie oft zu derb fand. Bei dir ist das anders.
Montag, 23. August 2010
Schwung, Lachen und Üben
Am vergangenen Wochenende fanden zwei schwungvolle Seminare in der Neumühle statt: der Tanztag am Samstag, den 21. August unter der Leitung von Marlies Bettscheider und ein Clownswochenende. Letzteres war das erste Übungswochenende der Clowns aus meiner Weiterbildung, die ich gerade in Frankfurt mitmache. "Die Kunst des Klinikclowns" heißt die Weiterbildung und wird von den berühmten Klinikclowns Laura Fernandez und Hanna Linde gehalten. Damit die Sommerpause nicht zu lange wird, trafen sich nun drei Clownin
Ein sehr intensives Arbeiten war dies zu dritt, bei dem wir uns gegenseitig Regie führten und uns gegenseitig unterrichteten. Wieder einmal wurde mir bewußt, wie spirituell die Arbeit am Clown ist, wie beinhart ehrlich man mit sich selbst konfrontiert wird und man zu sich und seiner Kraft findet. Obwohl und vielleicht gerade weil keine spirituellen "Zutaten" wie Räucherstäbchen und meditative Rituale dabei verwendet wurden. Clowns sein, heißt für mich zutiefst Mensch sein, und Menschen in ihrem Menschsein, in ihrem SEIN berühren. Freude teilen, Leid teilen, da sein im Moment und mit dem bejahend umgehen, was in diesem Moment da ist.
Es gibt viele Wege zum Menschsein, für mich ist es der Weg des Clowns und der Musik, ein tragikomischer Weg, wie das Leben selbst.
Wer Clown von Beruf ist und sich nun angesprochen fühlt, mitzuüben, kann mir gerne eine Mail schreiben: marie-gabriele.massa@web.de
Labels:
Clown,
Klinikclown,
Meditation,
Üben
Freitag, 13. August 2010
Die Familienwoche

Auf leisen Sohlen durch den Wald war das Motto unseres Familienseminars, welches gestern seinen Abschluss fand. Ich bin glücklich, müde und zufrieden, André Hirschmann und ich haben die Familiengruppe von 21 TeilnehmerInnen, großen und kleinen, eine

Labels:
Familienurlaub,
Meditation,
Musik,
Tanz,
Wald
Gedanken über den Tod

Die letzte Woche war in meinem Leben der Tod sehr präsent. Angefangen mit dem Tod von Anne Kann, einer Eutonieschülerin meiner Mutter, die über viele Jahre hinweg in der Neumühle zu Gast war und mit der ich mal mehr, mal weniger Kontakt hatte, dann der Tod zweier schöner Singvögel, die wir im Familienkurs mit einem Ritual gemeinsam im Wald der Erde übergaben bis hin zum Tod von Gerald Steinke (siehe Foto), einem Naikanlehrer, einer der prägensten westlichen Naikanlehrer, von dem ich in meiner Teeniezeit als jüngste Naikanschülerin viel lernen durfte.
Wir alle in der Neumühle, die Gerald kannten waren sehr bestürzt über seinen Tod, hatten wir zuvor nichts mitbekommen und es auch nur zufällig über eine email erfahren.
Der Tod berührt mich doch jedes Mal sehr tief, macht mich traurig und wehmütig, vor allem wenn Menschen unerwartet aus dem Leben verschwinden. Es ist mir, als ob der Tod diese Menschen einfach wegschluckt. Gerade noch da, plötzlich weg, unwiederbringlich, end-gültig. Auf der anderen Seite ist der Tod für mich reines Licht, was die Wesen heimholt in die große weite der Unendlichkeit, aus der wir alle kommen. Es ist etwas versöhnliches, auch wenn ich mir nun vorstelle, dass Gerald und mein Vater nun gemeinsam "auf der Himmelswiese" philosophierend spazieren können:) Eine kindliche Vorstellung, wer weiß, wie es wirklich ist, wenn der Tod kommt, wer weiß, ob es eine Reise gibt, einen Himmel und wie das Dasein dann ist? Wer weiß es denn wirklich? Jeder hat seinen Tod, sein Dasein, vielleicht gibt es gar nicht DEN Tod und DEN Himmel? Fragen über Fragen, die mir niemand beantworten kann, es gibt dafür keine Antwort. Aber die Fragen sind es, die unser Leben öffnen, um es ganz in uns aufnehmen zu können, damit wir leben, intensiv leben bis der Tod uns in eine andere Lebensform zurückholt.
Sonntag, 1. August 2010
Auf leisen Sohlen durch den Wald
So heißt unsere Familienwoche ab dem 9. bis zum 13.August unter der Leitung von André Hirschmann und mir, Marie-Gabriele Massa.
Ich freue mich schon sehr darauf, Familien in der Neumühle willkommen zu heißen und mit ihnen im Wald, Wiesen und hin und wieder im Haus zu arbeiten. Zu musizieren, zu spielen, zu lachen, zu sprechen und zu meditieren. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit André Hirschmann, den ich sehr schätze und daher auch angefragt habe, mit mir den Kurs zu halten. Unter www.meditation-saar.de und www.neusehland-saar.de steht der Kurstext unter der Rubrik "Seminare".
Hier aber ergänzend zur Ausschreibung einpaar
Gemeinsam lachen
sich austauschen im Gespräch, im Spiel, in der Bewegung und in der Musik
im Wald, auf dem Feld,
am Lagerfeuer
Sonne, Mond und Sterne
nachsinnend
laut rufend
im See und im Boot
vegetarisches Bio-Essen und frisches Quellwasser, Edelsteinwasser
Gutenachtgeschichten und Klangmassagen
schurrend
spielend
Urlaub mit der Familie
Abonnieren
Posts (Atom)