Herzlich Willkommen

Liebe Leser,
hier findet ihr Einträge rund um die Neumühle und NeuSehLand. Dieser Blog ist als virtuelles Tagebuch für alle gedacht, die das Zentrum bereits kennen, als Ergänzung zu unserem Newsletter.
Wer es aber noch nicht kennt, lese bitte den Text über diesem Willkommenstext und http://www.meditation-saar.de/ , sowie http://www.neusehland-saar.de/


Montag, 7. Dezember 2009

Das neue Porgrammheft für 2010 ist da!

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit haben wir es geschafft, unser Programmheft fertig zu stellen.

Viel Arbeit steckt drin und vor allem viele anregende Kursinhalte. Vom Meditieren und in der Stille Ausruhen, Kraft tanken und Entspannen über Musizieren und Tanzen, Hilfe und Impulse erhalten........schaut im Internet http://www.meditation-saar.de/ rein oder besser, damit ihr das neue Programmheft mit seinem neuen Format, Layout und Fotos genießen könnt, fordert ein Programmheft an:
0 68 68/91 03 0 bei Irmtrud Hübsch unserer Sekretärin oder kontakt@meditation-saar.de
oder Fax: 0 68 68/91 03 91

Wer noch nach Weihnachtsgeschenken sucht, kann einen Aufenthalt mit oder ohne Kursangebot verschenken. Einen Tag, ein Wochenende. Man kann da richtig was zusammenstellen: Entspannungswochenende mit Freunden, Sauna Abend und Massage. Am Tag Meditation und Wandern.....oder Ein Wohlfühlwochenende für die ganze Familie (siehe Kursheft) oder ein Zeneinführungskurs für Zen-Interessierte.... Es gibt viele Möglichkeiten. Gerne schicken wir einen Gutschein zu, auch sogar maßgeschneidert auf die jeweiligen Geschenkideen.
Claudia Herrmann bei uns im Büro gestaltet diese Gutscheine immer sehr schön.
Erlebnisse verschenken sind mit die schönsten Geschenke, sie vergehen nie, zerbrechen nicht, werden nicht alt, im Gegenteil, im Nachhinein wird alles noch schöner als wie es bereits war.





Mittwoch, 2. Dezember 2009

Nicht müde werden....

....sondern dem Wunder leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten.
Hilde Domin


Dieser kurze Text stärkt mich seit vielen Monaten und ich finde, er paßt sehr in die dunkle Zeit, in der die Sehnsucht nach Licht so groß ist. So groß, dass wir Lichterketten aufhängen, Adventskränze schmücken und die Tage bis Weihnachten zählen, weil die Tage danach wieder länger und heller werden.

Oh Du be-sinnliche Zeit!

Gerade lese ich den Newsletter von Publik- Forum und ich möchte auch hier auf die Allianz für den freien Sonntag werben. http://allianz-fuer-den-freien-sonntag.de/
Es stimmt, sollte es nicht wenigstens einen Tag in der Woche geben, an dem unser Leben nicht von Konsum geprägt ist. Wir müssen doch nicht auch noch am Sonntag rumhetzen und einkaufen. Das ging doch auch früher von Montag bis Samstag. Wir sollten uns alle im Advent damit beschenken, ihn so ruhig wie möglich zu gestalten. Wenn ich nicht einkaufen will, muss die Verkäuferin auch nicht im Laden sein, sondern kann mit ihrer Familie gemütlich Plätzchen backen.
Hierzu ein Text aus einem Winter-Clownslied von mir:

Winterzeit
Es ist Winterzeit hurra, Winterzeit, Zeit für Gemütlichkeit, Winterzeit hurra, Zeit für Gemütlichkeit?
Ich sitz am Kamin, die Katze liegt auf meinem Bauch, ich les in meinem Lieblingsbuch, das Feuer knistert und knackt. Hmmmmmmmmmmm
Es ist Winterzeit hurra, Winterzeit, Zeit für Gemütlichkeit, Winterzeit hurra, Zeit für Gemütlichkeit?

Draußen färbt sich der Himmel violett, orange und rot.
Meine Mama sagt dann immer, das Christkind, das backt Plätzchen wieder....Hmmmmmmmmmmm!

Es ist Winterzeit hurra, Winterzeit, Zeit für Gemütlichkeit, Winterzeit hurra, Zeit für Gemütlichkeit?

Kommentare

Ich weiß nicht, warum, manche können mir Kommentare schicken und manche nicht. Das liegt vielleicht an den Einstellungen, aber ich kann keine Hindernisse oder Erklärungen in meinen Einstellungen auf dieser Seite erkennen. Ich freue mich über jeden Kommentar, bekomme im Moment auch sehr viele mündlich. Nachdem ich zu Anfang am Sinn dieses virtuellen Tagebuches gezweifelt habe, freue ich mich besonders über diesen Anklang, denn es macht zwar viel Spaß, ist aber auch Arbeit, die sich lohnen soll. Lohn ist für mich hierbei, dass der Text gelesen wird und die Fotos gesehen. Ich freue mich, dass nun so viele Leute den Blog lesen und mir Rückmeldungen geben. Danke sehr. Wer mir gerne einen Kommentar schreiben möchte und aber technische Probleme hat, kann mir gerne eine Mail schreiben:
marie-gabriele.massa@meditation-saar.de, das bekomme ich und kann den Text ja auch von Hand zu Fuß hier veröffentlichen.

Ein weiteres Herz

Gerade ist es einpaar Tage her, das ich stolz über zwei neue Herzen in unserer 1000 Herz Aktion berichtet habe und über die Aktion selbst, schon flatterte am Wochenende ein weiteres neues Herz dazu. Nun sind es 447 Herzen!
VIELEN, VIELEN DANK. Wir - im Neumühlenteam freuen uns sehr und fühlen uns sehr beschenkt und unterstützt in der Arbeit hier vor Ort!

Eine berührende Lebensgeschichte

Über den Taizé-Vortrag von Michael Kunze am letzten Mühlensonntag, der zugleich der erste Advent war.
Die Glocken von Taizé läuten und wir hören die Choräle der Brüder, wie sie sie vor 30 Jahren sangen. Michael steht in der linken Ecke des Vortragssaales und läßt uns diesen akkustischen Eindrücke lauschen. Auf der Leinwand ist der grüne Hügel von Taizé im Frühling zu sehen. Eine gemütliche, ja adventliche Stimmung macht sich in mir breit. Die Choräle sind wunderschon, sie schwingen sich in mein Herz und machen es weit. Weit für die Worte, die bald darauf folgen, aus dem Tagebuch des ehemaligen Taizé-Bruders Michael. Alle Gäste lauschen aufmerksam, gebannt, wie Kinder. Es ist auch eine spannende Geschichte, die Michael vorliest, fast wie aus einem Lesebuch, aber das berührende daran: es ist sein Leben.
Wer Taizé kennt, lernt nun neue, sehr schöne Seiten kennen. Man wird auch nachdenklich, ist Taizé hauptsächlich ein Ort für Jugendliche oder werden wir Erwachsene auch mit offenen Armen aufgenommen?
Nach wie vor berühren mich die Worte aus den Regeln der Gemeinschaft und bleiben für mich die Essenz des Vortrages, des Nachmittages und vonMichael, dem ich mich als Mensch und Freund verbunden fühle:
Laß in deinem Tag Arbeit und Ruhe von Gottes Wort ihr Leben empfangen. Bewahre in allem die innere Ruhe, um in Christus zu bleiben.



Laß dich durchdringen vom Geist der Seligpreisungen:



Freude, Einfachheit, Barmherzigkeit.



Dienstag, 1. Dezember 2009

Wenn Männer ins Gespräch kommen

Am vergangenen Wochenende fand das Seminar für Männer mit Dr.Christoph Quarch statt. Es kamen vier "junge" Männer, Anfang bis Mitte 40 und vier Männer im brereits höheren Alter um die 60 Jahre. Dies war für die Gruppe interessant. Ein Freund von mir machte auch mit und so bekam ich Manches am Rande mit. Ich habe den Eindruck, dass es Männern echt gut tut, wenn sie mal die Möglichkeit haben, miteinander wirklich ins Gespräch und in den Autausch zu kommen. Es war sicher bereichernd für alle.
Hier möchte ich einen Teil des Rundbriefes, den Christoph Quarch noch schnell vor seiner Reise nach Australien zum "Global-Spirituality"-Projekt verfaßte. Mehr dazu unter: www.lumen-naturale.de
"Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Weggefährten und Bekannte,
ganz beschwingt kehre ich zurück aus der Neumühle im Saarland, wo ich an diesem Wochenende mein erstes Seminar für Männer gehalten habe: eine wunderbare Erfahrung, die mir noch einmal die Augen dafür geöffnet hat, wie wichtig es ist, mit Männern über Männer zu reden und dabei der allzu oft verschütteten Essenz des Männelichen nachzuspüren - und wie wichtig und heilsam es für Männer und Frauen gleichermaßen ist, das Potenzial des eigenen Mann-oder Frauseins zu erschließen, um zu einem beherzten, kraftvollen, aufrechten Leben zu finden. Für meine Vision einer "erotischen Lebenskunst" jedenfalls liegt hier ein unverzichtbares Fundament. Tja, und nun starte ich durch nach Melbourne. [...] um beim Weltparlament der Religionen unser "Global-Spirituality"-Projekt (www.global-spirituality.info) vorzustellen. [...]"

Leider habe ich keine Fotos vom Kurs gemacht, irgendwie war ich zu schüchtern. Kommt selten vor, wenn ich Fotos mache, aber angesichts der acht Männer schon... Das nächste Mal.